Schweiz am Eurovision Song Contest
1989
Lausanne
Palais de Beaulieu, Lausanne, Switzerland
06.05.1989

Furbaz
Viver senza tei
Semi Finale
Grande Final
existierte nicht
13.
Furbaz vertraten die Schweiz am Song Contest im eignen Land. In den beiden Jahren bewarben sie sich bereits. Ihr Song “Viver senza tei” belegte Platz Nr. 13 von 22. Er wurde von der Bandleaderin Marie Louise Werth komponiert und getextet. Die Schweiz singt in diesem Jahr Rötoromanisch. Bis dahin dominierten Lieder in Französisch (18), Deutsch (10) und Italienisch (5). Lediglich 1 Lied wurde in Englisch gesungen (1976 von Peter, Sue & Marc). Rekord! 20 Minuten dauert es, bis der erste Beitrag kommt. Damit hat die Schweiz die bisher längste Eröffnungssequenz. Lolita Morena führt durch den Abend in Lausanne. Sie hat einen riesigen Fächerkragen. Man behauptet, es sei der grösste Kragen aller ESC-Zeiten. Zum Leidwesen von Wilhelm Tell ging im Interval-Act im wahrsten Sinne der Schuss daneben. Der Pfeil verfehlt den Apfel. In der Zeitlupe wird jedoch der gelungene Versuch aus der Probe gezeigt.